Datenschutzerklärung

INFORMATIONEN ZUR E-COMMERCE-SEITE FÜR DEN ONLINE-KAUF

In Umsetzung der EU-Verordnung 2016/679 und der geltenden Vorschriften stellen wir Ihnen die folgenden Informationen zur Verarbeitung und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung

Datencontroller
Antica Acetaia La Secchia di Righi Lorenzo, Via Ghiaroni 169 – 41126 Modena (MO) – Italien, Tel. +39059300331 E-Mail: info@lasecchia.it

Quelle personenbezogener Daten:
Beim Ausfüllen dieses Formulars werden personenbezogene Daten direkt beim Interessenten zum Zweck des Kaufs der angebotenen Produkte erhoben, auch ohne dass dafür ein eigenes Konto angelegt werden muss.

Zweck der Verarbeitung
Die vom Interessenten, dem Nutzer der Website, erhobenen persönlichen Identifikationsdaten stellen Gegenstand der Verarbeitung dar und werden direkt für folgende Zwecke verarbeitet und genutzt:

Befriedigung der Kaufwünsche der Nutzer und Veranlassung des Zustandekommens und der Abwicklung des auf den Kauf gerichteten Vertrages sowie des anschließenden Versands/Versands der Produkte auf dieser Website. Die Bereitstellung der Daten ist für die Abwicklung des Kaufs zwingend erforderlich.
Eine fehlerhafte oder unzureichende Übermittlung der angeforderten Daten kann dazu führen, dass die Anfragen des Interessenten ganz oder teilweise nicht bearbeitet werden können.
Lagerzeit: 10 Jahre ab Kauf
Für administrative/buchhalterische Zwecke.
Lagerzeiten: wie gesetzlich vorgeschrieben
Zu Verteidigungszwecken oder zum Inkasso, basierend auf dem berechtigten Interesse des Eigentümers.
Aufbewahrungsfristen: für die nächsten 2 Jahre ab Abschluss eines etwaigen Rechtsstreits
Um Mitteilungen über zukünftige kommerzielle und verkaufsfördernde Initiativen zu versenden; Ankündigungen und Angebote des Eigentümers und zum Versenden von Informations- und Werbebotschaften im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit sowie für damit verbundene und instrumentelle Zwecke. Für den Versand ist Ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich. Die Daten werden vom Eigentümer so lange verwendet, bis der Interessent seine Einwilligung widerruft.
Um Mitteilungen und kommerzielle Angebote zu Produkten zu versenden, die den bereits gekauften ähneln, ohne dass die Zustimmung des Interessenten eingeholt werden muss („Soft-Spam“).
Aufbewahrungsfristen: für die nächsten zwei Jahre ab der ersten Archivierung und in jedem Fall nicht länger als etwaiger Widerspruch des Kunden.

Empfänger
Die erhobenen Daten werden nicht weitergegeben.
Sie werden an Dritte weitergegeben, denen die Mitteilung zur Erfüllung steuerlicher oder administrativer Verpflichtungen erforderlich ist, oder an Subjekte, die der Datenverantwortliche zur Durchführung von Tätigkeiten einsetzt, die für die Erfüllung seiner sich aus dem Abschluss ergebenden Verpflichtungen von entscheidender Bedeutung und/oder Nebentätigkeit sind Verträge und/oder in jedem Fall im Zusammenhang mit den angebotenen Dienstleistungen.

Behandlungsmethoden
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz und schützt Ihre Privatsphäre und Ihre Rechte. Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe aktueller IT-Systeme oder auf Papierträgern durch speziell autorisiertes Personal, das in der Vertraulichkeit und der Verpflichtung geschult ist, die Daten nur für die vom Datenverantwortlichen festgelegten Zwecke zu verwenden. Der Datenverantwortliche wird technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, die dem Risikoniveau angemessen sind. Nach Ablauf der oben genannten Aufbewahrungsfristen werden alle Daten im Einklang mit den technischen Lösch- und Sicherungsverfahren vernichtet oder anonymisiert.

Übermittlung von Daten außerhalb der EU
Eine Übermittlung der Daten des Interessenten in außereuropäische Länder erfolgt nicht. Sollten die Daten künftig in außereuropäische Länder oder internationale Organisationen übermittelt werden, werden alle Bestimmungen des Kapitels V (EU-Verordnung 2016/679) beachtet, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Rechte des Interessenten
Sie haben das Recht, vom Datenverantwortlichen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, Berichtigung, Löschung, Widerspruch gegen die Verarbeitung oder ggf. Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Sie können jederzeit eine vollständige Beschreibung der Verarbeitung und Ihrer Rechte anfordern, indem Sie sich schriftlich an die vom Datenverantwortlichen zur Verfügung gestellten und am Anfang der Informationen angegebenen Kontaktdaten wenden.

Widerruf der Einwilligung
Sie können die durch diese Informationen abgedeckte Verarbeitung jederzeit unterbrechen, indem Sie dem Datenverantwortlichen Ihre Absicht schriftlich mitteilen, ohne dass dadurch jedoch die bis zu diesem Zeitpunkt rechtmäßig durchgeführten Vorgänge gefährdet werden.

Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Sie betreffende Verarbeitung gegen die DSGVO-Verordnung EU-2016/679 verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Garantenbehörde für den Schutz personenbezogener Daten über die auf der Website https://www.garanteprivacy.it/